Radverkehrsbericht 2022
Der Landkreis Marburg-Biedenkopf hat heute seinen Radverkehrsbericht 2022 veröffentlicht.
Mit einem Klick auf das Bild links können Sie das pdf downloaden.
02.10.2023
Herbstfreizeit für junge Menschen zwischen elf und 14 Jahren
Jugendförderung des Kreises bietet eine Woche voller Abenteuer in Wolfshausen
Marburg-Biedenkopf – Die Jugendförderung des Landkreises Marburg-Biedenkopf bietet auch in diesem Jahr eine abwechslungsreiche Herbstfreizeit in der Bildungs- und Freizeitstätte in Weimar-Wolfshausen an. Das Angebot richtet sich an Jugendliche zwischen elf und 14 Jahren. Die Freizeit findet von Sonntag, 22. Oktober, bis Samstag, 28. Oktober 2023, statt. Die Teilnahme kostet 153 Euro, die Kosten für die Unterkunft und die Verpflegung sind darin schon enthalten.
Die Teilnehmenden erwartet ein buntes Ganztagsprogramm aus verschiedenen Workshops, Spielen, Aktionen und einem Tagesausflug nach Frankfurt. Neben vielen lustigen und kreativen Aktivitäten wird den jungen Menschen auch Zeit eingeräumt, um zu entspannen und neue Kontakte zu knüpfen.
Das Anmeldeformular zur Ferienfreizeit kann über das Jugendportal auf der Internetseite des Landkreises unter www.marburg-biedenkopf.de/jugend heruntergeladen werden. Weitere Auskünfte erhalten Interessierte bei Kathrin Bednarz unter der Telefonnummer 06421 405-1683 oder per Mail an BednarzK@marburg-biedenkopf.de .
11.07.2023
Der Landkreis Marburg-Biedenkopf hat heute seinen Radverkehrsbericht 2022 veröffentlicht.
Mit einem Klick auf das Bild links können Sie das pdf downloaden.
02.06.2023
Sehr geehrte Damen und Herren,
der Landkreis vergibt auch wieder in 2023 den vom Kreistag in 2017 beschlossenen Sozialpreis als Zeichen des Dankes und der Wertschätzung für soziales Engagement zugunsten des Gemeinwohls im Landkreis Marburg-Biedenkopf.
Der Sozialpreis ist mit 3.000 Euro dotiert und kann auf mehrere Preisträger*innen verteilt werden. Das Preisgeld muss für die sozialen Zwecke verwendet werden, für die sich die Person bzw. Organisation engagiert. Als
persönliche Anerkennung wird außerdem eine Urkunde verliehen.
Mit dem Sozialpreis soll beispielhaftes Handeln im sozialen Bereich anerkannt und ausgezeichnet werden. Viel zu häufig bleibt die wichtige, soziale Tätigkeit der/ des Einzelnen in der Öffentlichkeit unbemerkt - obwohl unsere Gesellschaft zunehmend auf dieses Engagement zum Wohle der Gemeinschaft angewiesen ist.
Vorgeschlagen werden können ehrenamtlich tätige Personen, Vereine und Privatinitiativen, die sich im Dienste für die Gemeinschaft besonders ausgezeichnet haben.
Vorschlagsberechtigt sind die Einwohnerinnen des Landkreises sowie die Städte, Gemeinden, Kirchen, Organisationen, Initiativen und Verbände mit Sitz im Landkreis.
Vorschläge sind spätestens bis zum 31.07.2023 nach Möglichkeit digital per Vordruck beim
Kreisausschuss des Landkreises Marburg-Biedenkopf
Fachbereich Familie, Jugend und Soziales
Im Lichten holz 60
35043 Marburg
Email: Berichtswesen-NSemarburq-biedenkopf.de
Fax: 06421 405-1665
einzureichen.
Die Richtlinie sowie das entsprechende Vorschlagsformular finden Sie auf der Internetseite des Landkreises Marburg-Biedenkopf unter www.marburg-biedenkopf.de/sozialpreis
Ich würde mich freuen, wenn Sie von Ihrem Vorschlagsrecht regen Gebrauch machen.
Mit freundlichen Grüßen,
Jens Womelsdorf
Landrat
Die Ehrenamts-Card wurde in Zusammenarbeit mit den Städten und Gemeinden und dem Land Hessen erstmals 2005 in unserem Landkreis Marburg-Biedenkopf ausgegeben. Sie wird als Zeichen des Dankes und der Anerkennung an besonders engagierte Bürgerinnen und Bürger ausgegeben.
Den Fahrplan, das Antragsformular, die Vergünstigungen - das alles und noch mehr finden Sie auf der Homepage des Landkreises. Einfach das nachfolgende Bild anklicken.