Mitteilungen / Bekanntmachungen des Landkreises
06.06.2023
Sehr geehrte Ortvorsteherinnen und Ortsvorsteher, liebe ehrenamtlich und freiwillig Engagierte,
heute möchten wir Sie gerne auf folgende Veranstaltungen aufmerksam machen. Gerne können Sie sich dazu anmelden und die Infos auch an andere Interessierte weitergeben.
- Digital-Dialog am 16. Juni um 15:30 Uhr: „Fit für den digitalen Alltag – Digital-Lots*innen zeigen Wege in die digitale Welt“
- Ehrenamtsdialog am 29. Juni im GrundTreff in Wittelsberg: „Für Engagement begeistern – So gelingt es!“
(1) Digital-Dialog am 16. Juni um 15:30 Uhr: „Fit für den digitalen Alltag – Digital-Lots*innen zeigen Wege in die digitale Welt“
Praxisnah und niedrigschwellig unterstützt ein Netzwerk aus über 20 freiwillige Digital-Lotsinnen und -Lotsen im Landkreis Marburg-Biedenkopf andere Menschen, sicher im Umgang mit digitalen Medien zu werden. Dazu teilen sie ihr Wissen in Smartphone- und Tabletsprechstunden, in Gruppenschulungen oder beim „Digitalen Kaffeekränzchen“. Auch Vereinsberatungen sind möglich. Im Landkreis entstehen mit Hilfe der Digital-Lotsinnen und -Lotsen immer mehr Unterstützungsangebote.
Der Landkreis Marburg-Biedenkopf ist in Kooperation mit der Freiwilligenagentur Marburg-Biedenkopf e.V. einer von 30 hessischen Stützpunkten im Landesprojekt „Digital im Alter – Di@-Lotsen“. Weitere eigene Stützpunkte im Landkreis haben die DRK-Schwesternschaft Marburg mit ihren Angeboten in Fronhausen und Weimar sowie die Stadt Kirchhain. Aber auch in anderen Städten und Gemeinden des Landkreises gibt es bereits vielfältige Angebote.
Im Rahmen des bundesweiten Digital-Tags am 16. Juni möchten wir die verschiedenen Angebote im Landkreis Marburg-Biedenkopf vorstellen. Interessierte sind herzlich eingeladen, sich zu informieren.
Die Info-Veranstaltung richtet sich an:
- Interessierte, die Unterstützung für sich oder andere Personen in ihrem Umfeld suchen und erfahren möchten, an wen Sie sich wenden können
- Vereine, Institutionen oder Kommunen, die ein eigenes Unterstützungsangebot ins Leben rufen möchten
- Engagierte, die sich für eine Tätigkeit als Digital-Lotsin oder -Lotse interessieren
Über die Angebote und ihre Erfahrungen aus der Praxis berichten unter anderem:
- Susanne Batz vom Fachdienst Bürgerbeteiligung und Ehrenamtsförderung
- Sabine Löhnert von der DRK-Schwesternschaft Marburg
- Werner Becker, Digital-Lotse und Mitinitiator verschiedener Angebote
- Sowie weitere Digital-Lotsinnen und Lotsen aus dem Landkreis
Auf dem Programm steht weiterhin ein Grußwort der Digitalministerin Dr. Kristina Sinemus anlässlich des bundesweiten Digitaltags. Eine Teilnahme ist entweder vor Ort möglich (im Tagungsgebäude des Landratsamts, Im Lichtenholz 60, 35043 Marburg) oder online über BigBlueButton. Wenn Sie online teilnehmen möchten, erhalten Sie nach der Anmeldung einen Link zum Konferenzraum.
Wir freuen uns über Ihre Anmeldung unter: www.marburg-biedenkopf.de/dialoge. Gerne können Sie sich auch per E-Mail anmelden an: ehrenamt@marburg-biedenkopf.de oder uns telefonisch kontaktieren: 06421 405-1789
(2) Ehrenamtsdialog am 29. Juni im GrundTreff in Wittelsberg: „Für Engagement begeistern – So gelingt es!“
Der Fachdienst Bürgerbeteiligung und Ehrenamtsförderung des Landkreises und die Freiwilligenagentur Marburg-Biedenkopf e.V. laden herzlich zum nächsten Ehrenamtsdialog am Donnerstag, 29. Juni um 18:30 Uhr im GrundTreff in Wittelsberg ein.
Die Herausforderungen für Vereine, Initiativen und Engagierte sind seit Jahren vielerorts die gleichen. Bei sinkenden Mitgliederzahlen und mangelnder Bereitschaft zur Vorstandsarbeit fällt ein optimistischer Blick in die Zukunft oft schwer. Dennoch gibt es immer wieder auch gute Engagement-Beispiele, die zuversichtlich stimmen und zeigen, wie es funktionieren kann. Sind die Perspektiven also wirklich so düster? Oder übersehen wir nur manchmal die Lichtblicke? Braucht es immer den perfekten Plan, um den Laden am Laufen zu halten? Oder kann man auch mit kleinen Dingen schon viel erreichen?
Diesen Fragen möchten wir uns gerne gemeinsam mit Ihnen widmen. Wir laden Sie herzlich ein, sich zu informieren und mit uns und anderen Engagierten ins Gespräch zu kommen.
Infos zu dieser Veranstaltungen finden Sie im beigefügten Flyer.
Programm
- Moderation - Susanne Batz, Landkreis Marburg-Biedenkopf und Doris Heineck, Freiwilligenagentur Marburg- Biedenkopf e.V.
- Begrüßung - Bürgermeister Hanno Kern
- Erfahrungsbericht - Carina Becker-Werner, GrundTreff Wittelsberg
- Austausch und Diskussion über Erfahrungen und Ideen
Für Ihre Teilnahme melden Sie sich bitte an unter E-Mail: ehrenamt@marburg-biedenkopf.de oder telefonisch: 06421 405-1789
Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen!
Mit freundlichen Grüßen
Im Auftrag
Susanne Batz
Landkreis Marburg-Biedenkopf
Stabsstelle Dezernatsbüro des Landrats
Im Lichtenholz 60, D-35043 Marburg
Telefon: +49 6421 405-1789
Fax:+49 6421 405-921789
E-Mail: BatzS@marburg-biedenkopf.de
02.06.2023
Vorschlag zur Verleihung des Sozialpreises des Landkreises Marburg-Biedenkopf
Sehr geehrte Damen und Herren,
der Landkreis vergibt auch wieder in 2023 den vom Kreistag in 2017 beschlossenen Sozialpreis als Zeichen des Dankes und der Wertschätzung für soziales Engagement zugunsten des Gemeinwohls im Landkreis Marburg-Biedenkopf.
Der Sozialpreis ist mit 3.000 Euro dotiert und kann auf mehrere Preisträger*innen verteilt werden. Das Preisgeld muss für die sozialen Zwecke verwendet werden, für die sich die Person bzw. Organisation engagiert. Als
persönliche Anerkennung wird außerdem eine Urkunde verliehen.
Mit dem Sozialpreis soll beispielhaftes Handeln im sozialen Bereich anerkannt und ausgezeichnet werden. Viel zu häufig bleibt die wichtige, soziale Tätigkeit der/ des Einzelnen in der Öffentlichkeit unbemerkt - obwohl unsere Gesellschaft zunehmend auf dieses Engagement zum Wohle der Gemeinschaft angewiesen ist.
Vorgeschlagen werden können ehrenamtlich tätige Personen, Vereine und Privatinitiativen, die sich im Dienste für die Gemeinschaft besonders ausgezeichnet haben.
Vorschlagsberechtigt sind die Einwohnerinnen des Landkreises sowie die Städte, Gemeinden, Kirchen, Organisationen, Initiativen und Verbände mit Sitz im Landkreis.
Vorschläge sind spätestens bis zum 31.07.2023 nach Möglichkeit digital per Vordruck beim
Kreisausschuss des Landkreises Marburg-Biedenkopf
Fachbereich Familie, Jugend und Soziales
Im Lichten holz 60
35043 Marburg
Email: Berichtswesen-NSemarburq-biedenkopf.de
Fax: 06421 405-1665
einzureichen.
Die Richtlinie sowie das entsprechende Vorschlagsformular finden Sie auf der Internetseite des Landkreises Marburg-Biedenkopf unter www.marburg-biedenkopf.de/sozialpreis
Ich würde mich freuen, wenn Sie von Ihrem Vorschlagsrecht regen Gebrauch machen.
Mit freundlichen Grüßen,
Jens Womelsdorf
Landrat
26.05.2023
