Kirschenmarkt
Gladenbach - Kirschenmarkt
vom 29. Juni 2023 – 02. Juli 2023
Gesucht werden Geschäfte aller Art*
Auch für den Kirschenmarkt im Jahr 2023 sucht die Stadt Gladenbach wieder Geschäfte aller Art, um den Markt ansprechend bestücken zu können.
Ob die Durchführung des Kirschenmarktes 2023 grundsätzlich überhaupt möglich ist, hängt von der dann geltenden Rechtslage, sowie den entsprechenden Verordnungen in Bezug auf die Corona-Pandemie ab.
Bewerbungen sind bis spätestens 15. Dezember 2022 an die Stadt Gladenbach, Karl-Waldschmidt-Straße 3, 35075 Gladenbach zu richten. Alle bisher eingegangenen Bewerbungen, die entweder bei der Stadtmarketing-Energie-Bäder Gladenbach GmbH oder bei dem Generalpächter Konrad Ruppert eingegangen sind, werden an den Magistrat der Stadt Gladenbach weitergeleitet.
Bewerbungen, welche nach dem vorgenannten Termin bei der Stadt Gladenbach, der Stadtmarketing-Energie-Bäder Gladenbach GmbH oder bei dem Generalpächter Konrad Ruppert eingehen, können im Auswahlverfahren nicht mehr berücksichtigt werden.
Die Auswahl- und Bewertungskriterien finden Sie auf der Homepage der Stadt Gladenbach
unter folgendem Link:
https://gladenbach.de/kultur-tourismus/kirschenmarkt/bewertungskriterien/
Die Bewerbungen begründen keinen Rechtsanspruch auf Zulassung oder Zuweisung eines bestimmten Platzes. Zulassungen und Absagen erfolgen in Schriftform. Eine Haftung dafür, dass die Veranstaltung tatsächlich und/oder zu dem angegebenen Termin stattfindet, wird nicht übernommen.
* Nur für Autoscooter: Aufgrund des beengten Aufstellungsortes und den damit einhergehenden Erfahrungen des Kirschenmarktes 2017 hat der Magistrat der Stadt Gladenbach bereits 2017 entschieden, dass für das Fahrgeschäft „Autoscooter“ besondere Bewertungsmaßstäbe gelten. Alle Bewerber, welche nicht bereits für den Kirschenmarkt an einem Probeaufbau teilgenommen haben, müssen bereit sein, ihr Fahrgeschäft nach Abstimmung mit der Verwaltung bis zum 27. Januar 2023 an dem vorgesehenen Aufstellungsort zu platzieren. Für einen Probeaufbau ist es notwendig, eine Woche vor dem gewünschten Termin Kontakt zum Ordnungsamt der Stadt Gladenbach aufzunehmen. Bewerber, die nicht bereit sind ihr Fahrgeschäft aufzubauen, bleiben beim Auswahlverfahren unberücksichtigt. Bewerber, die ihr Fahrgeschäft bereits probeweise aufgebaut haben, müssen nicht erneut aufbauen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir etwaige Kosten, die Ihnen für den Aufbau entstehen, nicht übernehmen können.
Des Weiteren müssen alle Bewerber eine zum Zeitpunkt des Auswahlverfahrens gültige Ausführungsgenehmigung vorweisen können.
Magistrat der Stadt Gladenbach, Karl-Waldschmidt-Straße 3, 35075 Gladenbach
Kirschenkönigin Yessica I.
Herzlichen Glückwunsch
Yessica I. wurde am 01. Juli 2022 zur Kirschenkönigin 2022 von Gladenbach gewählt. Ihr Prinz ist Elias Will aus Bad Endbach In einer an Spannung kaum noch zu übertreffenden Wahl gewann am Ende Yessica Celine Heuser ganz knapp vor Maike Kluska. Ein einziger Punkt Differenz beim Endergebnis drückt diese Spannung sehr deutlich aus.
Auf dem Bild unten sehen Sie die beiden Glücklichen unmittelbar nach der Krönung im Festzelt.

„Man muss einfach dabei gewesen sein“ – auf dem traditionellen Kirschenmarkt...
Was ist der Kirschenmarkt?
Der alljährliche Kirschenmarkt ist der absolute Höhepunkt im Veranstaltungskalender in Gladenbach. Bereits seit 1837 gibt es den „Kirschenmarktsonntag“ als zusätzlichen Markttag in der Stadt. Der Kirschenmarkt, wie die Region ihn heute kennt, entwickelte sich um 1950.
Pünktlich Donnerstagabend wird der Kirschenmarkt feierlich mit drei Böllerschüssen und anschließendem Konzert eröffnet.
Am Freitag findet der „Krammarkt“ mit über 200 Ständen statt, wo es allerlei Brauchbares zu erstehen gibt. In der „Fressgasse“ können sich die Besucherinnen und Besucher nach dem Einkaufsvergnügen mit den vielen kulinarischen Spezialitäten stärken.
Das Highlight der Festtage ist die jährliche Wahl und Krönung der Kirschenkönigin, die nach ihrer Wahl die Stadt Gladenbach ein Jahr lang bei den verschiedensten Anlässen repräsentiert.
Mit einem großen Feuerwerk endet am Sonntagabend das Spektakel, bis es dann bald wieder heißt: