Aktuelles
Ausfall der Sprechstunden des Amtsgerichts Biedenkopf
Der zuständige Rechtspfleger des Amtsgerichts Biedenkopf kann die Sprechstunden im Oktober nicht wahrnehmen. Deshalb müssen die Bürgersprechstunden im Oktober leider ausfallen.
Wichtiger Hinweis
Aufgrund der der am 01. August 2023 in Kraft getretenen Ersatzbaustoffverordnung herrscht eine große Unsicherheit bei den Firmen, die den Bauschutt bisher angenohmen und verwertet haben. Teilweise kommt es durch die Verordnung und die Grenzwerte dazu, dass geogen belastetes Gestein (also Gestein, was von Natur aus so vorgefunden und nicht fremdkontaminiert wurde) nicht weiterverarbeitet bzw. weiterveräußert und verbaut werden kann. Wie es doch eigentlich das Hauptziel der Verordnung war. Wegen dieser Gemengelage weigern sich die umliegenden Firmen derzeit, fremdes Material anzunehmen, welches nicht beprobt und mit einem freistellenden Gutachten versehen ist. Das wiederum können die Anlieferer von Bauschutt (oftmals mit Kleinmengen) nicht liefern. Eine verzwickte Situation. Die vielleicht vom Verordnungsgeber noch nachjustiert werden muss?
Marburger Nachtstern
Was ist der Marburger Nachstern?
Dahinter verbirgt sich eine tägliche Spätabfahrt von Bussen bzw. Bahnen in alle Himmelsrichtungen, die es möglich macht, ab 23.45 Uhr und später in alle Kommunen des Landkreises zu kommen. In dieser Weise dürfte das für den ländlichen Raum nicht nur in Hessen fast einzigartig sein: Der Nachtstern macht es sowohl möglich, lange z. B. in Marburg zu verweilen, aber auch bspw., Opern- oder Theateraufführungen in Gießen, Frankfurt oder Kassel zu besuchen und dann noch nach dem Schlussapplaus mit dem dort jeweils um 22:20 bzw. 22:30 Uhr abfahrenden Regional-Express und Umstieg am Marburger Hauptbahnhof bzw. anderen Bahnhöfen in die Busse des Nachtstern noch in die Städte und Gemeinden des Landkreises zurückzukommen. Und wer Aufführungen des wunderbaren Landestheaters in Marburg besucht, kann nicht nur tolles Theater genießen, sondern danach noch gemütlich den Tag ausklingen lassen, bis der Zug oder Bus nach Hause fährt . Übrigens: bei vielen Eintrittskarten für Kunst-, Kultur und Sportveranstaltungen ist mittlerweile ein Verbund- oder hessenweites Kombiticket inklusive, d. h. für die An- und Abfahrt mit dem Zug und dem Nachtstern ist in der Regel sogar inklusive. Informieren Sie sich beim Veranstalter.
Ausbau barrierefreie Bushaltestellen in den Stadtteilen
Im Rahmen einer laufenden Maßnahme in den Stadtteilen Gladenbachs werden zurzeit Bushaltestellen barrierefrei ausgebaut. Im zweiten Halbjahr 2023 werden die Umbaumaßnahmen für die beiden Haltestellen auf der Petersburg durchgeführt. Dadurch kommt es in den nächsten Wochen in diesem Bereich zu halbseitigen Sperrungen. Eine Anliegerversammlung wurde bereits durchgeführt. Der Baubeginn ist für KW 35 geplant, die gesamte Baumaßnahme ist mit ca. 12 Wochen veranschlagt.
Förderprogramm Balkon-Mini-PV Anlagen
Die Stadt Gladenbach legt ein Förderprogramm auf zur Förderung der sogenannten Balkonkraftwerke. Weitere Informationen, den Antrag und die Förderrichtlilnien finden Sie hier.
Häufigere Kontrollen der Parkscheiben auf ausgewiesenen Parkplätzen
Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,
das Ordnungsamt der Stadt Gladenbach informiert Sie darüber, dass zukünftig der Einsatz der Parkscheiben auf den ausgewiesenen Parkplätzen in verstärktem Umfang kontrolliert wird.
Bitte vergessen Sie nicht Ihre Parkscheibe entsprechend einzustellen.
Vielen Dank
Das Ordnungsamt der Stadt Gladenbach
Einfach online zum Kitaplatz: Gladenbach startet neues Elternportal
Gute Nachrichten für Eltern in Gladenbach: Seit 6. Juli 2023 vereinfacht ein neues Online-Portal die Suche nach einem Betreuungsplatz für den Nachwuchs. Zugute kommt die digitale Lösung aber nicht nur den Eltern. Auch für die Stadtverwaltung und die Kitas wird vieles leichter.
Eltern, die einen Betreuungsplatz für ihr Kind suchen, haben es oft nicht leicht: Sie müssen mühsam herausfinden, wann und wo es einen freien Platz geben könnte. In Gladenbach ist das nun anders: Denn die Stadt hat Anfang Juli 2023 das neue LITTLE BIRD Elternportal freigeschaltet. Damit ist die Kitaanmeldung einfach übers Internet möglich.
Bekanntmachung über das Widerspruchsrecht nach § 50 Abs. 1 des Bundesmeldegesetzes (BMG) für die Landtagswahl am 08. Oktober 2023
Die Meldebehörde darf Parteien, Wählergruppen und anderen Trägern von Wahlvorschlägen im Zusammenhang mit Wahlen und Abstimmungen auf staatlicher und kommunaler Ebene in den sechs der Wahl oder Abstimmung vorangehenden Monaten Auskunft aus dem Melderegister über die in § 44 Absatz 1 Satz 1 bezeichneten Daten von Gruppen von Wahlberechtigten erteilen, soweit für deren Zusammensetzung das Lebensalter bestimmend ist. Die Geburtsdaten der Wahlberechtigten dürfen dabei nicht mitgeteilt werden. Die Person oder Stelle, der die Daten übermittelt werden, darf diese nur für die Werbung bei einer Wahl oder Abstimmung verwenden und hat sie spätestens einen Monat nach der Wahl oder Abstimmung zu löschen oder zu vernichten.
Betroffene haben das Recht, der Weitergabe ihrer Daten zu widersprechen. Entsprechende Anträge erhalten Sie beim Fachdienst Meldeangelegenheiten, Zimmer 6, sowie über dieses Formular.
Gladenbach, den 01.06.2023
Der Magistrat der Stadt Gladenbach
Fachdienst Meldeangelegenheiten
Der Bürgermeister der Stadt Gladenbach
"Willkommen in Gladenbach" Ihre Spende - Ihre Hilfe
Liebe Gladenbacherinnen, liebe Gladenbacher.
Immer mehr Menschen flüchten vor Krieg, Terror und Verfolgung - auch zu uns nach Gladenbach kommen immer mehr Menschen und benötigen unsere Hilfe. Mit einer Unterbringung in menschenwürdige Unterkünfte alleine ist es nicht getan. Eine angemessene Betreuung und Hilfe zur Integration muss ebenfalls gewährleistet sein. Um dies zu erreichen, sind große Anstrengungen sowohl von Seiten des Bundes, des Landes, des Landkreises, der Kommunen sowie auch von Seiten der Bevölkerung notwendig.
Besonders jetzt, wo auch der Krieg in der Ukraine schon seit über 1,5 Jahren tobt, müssen wir unsere Hilfe anbieten.
Bitte helfen und unterstützen auch Sie. Vielen Dank.
Besonderen Dank auch an die ehrenamtlichen Helfer der Flüchtlingshilfe in Gladenbach und Weidenhausen. Ohne die wäre das alles nicht leistbar.