Aktuelles
Pressebericht des Amtsgericht Biedenkopf
Ernennung und Vereidigung des Schiedsmannes Harry Walther für den Bezirk Gladenbach
Ernennung und Vereidigung des Schöffen Dominic Kunz für das Ortsgericht Bad Endbach I
Kleinmengensammlung von Sondermüll
Kleinmengensammlung von Sondermüll
Sondermüll kann am Samstag, dem 25.03.2023 in Gladenbach entsorgt werden.
Auf dem Parkplatz des Hauses des Gastes/Rathaus in Gladenbach nimmt das Sonder-müllfahrzeug kostenlos Sonderabfälle aus Haushaltungen und Kleingewerbe in der Zeit von 10.00 bis 12.00 Uhr entgegen.
Informationen rund um das Thema „Blackout“ und die Vorbereitungen der Stadt Gladenbach
Liebe Mitbürgerinnen,
liebe Mitbürger,
Entgegen aller Prognosen aus dem Spätsommer 2022 steht Deutschland aktuell nicht vor extremen Energieengpässen, was einen Blackout oder die abgemilderte Form - den Brownout - erst einmal unwahrscheinlicher macht. Gänzlich ausschließen kann man das Szenario jedoch nie.
Präventionssprechstunde vor Ort
Polizei Mittelhessen vor Ort
Präventionssprechstunde
Informieren — bevor etwas passiert!
Mittwoch, den 22.03.2023, 15 bis 17 Uhr
DGH Weidenhausen, Weidenhäuser Straße 49, 35075 Gladenbach
regelmäßige Sprechstunden beim Amtsgericht Biedenkopf ab dem 16.03.2023
Das Amtsgericht Biedenkopf bietet ab dem 16.03.2023 wieder regelmäßige Sprechstunden in der Bücherei des Rathauses der Stadt Gladenbach an.
Die Sprechstunden finden jeweils am 1. und 3. Donnerstag eines Monats in der Zeit von 14:00 – 16:00 Uhr statt. Vorherige telefonische Terminabsprache mit dem zuständigen Rechtspfleger (Herr Schirach) unter der Rufnummer 06461/700221 ist erforderlich.
Gütesiegel „Interkulturelle Vielfalt LEBEN“ 2023 - Einladung zur Bewerbung
Sehr geehrte Damen und Herren,
es ist wieder so weit: die Universitätsstadt Marburg bietet in Kooperation mit dem Landkreis Marburg-Biedenkopf Arbeitgeber*innen ab sofort bis zum 31. Mai 2023 wieder die Möglichkeit, sich um das Gütesiegel „Interkulturelle Vielfalt LEBEN“ zu bewerben. Wir senden Ihnen hierzu anbei eine Einladung von Frau Kirsten Dinnebier, Stadträtin der Universitätsstadt Marburg und Herrn Marian Zachow, Erster Kreisbeigeordneter, Landkreis Marburg-Biedenkopf. In unserem Gütesiegel-Flyer finden Sie weitere Informationen.
Eine Einladung zur Teilnahme finden Sie auch auf unserer Website (https://www.marburg.de/guetesiegel)
Mit freundlichen Grüßen
Im Auftrag
Dr. Andrea Wagner
Magistrat
der Universitätsstadt Marburg
FD 16 - Referat für Gleichberechtigung, Vielfalt und Antidiskriminierung
WIR-Vielfaltszentrum
Temmlerstraße 5
D-35039 Marburg
Tel.: 06421 201-1096
Fax: 06421 201-1988
Öffentliche Bekanntmachung über die Anmeldung der Schulanfänger in den Grundschulen des Landkreises Marburg-Biedenkopf
Gemäß § 58 Abs. 1 des Hessischen Schulgesetzes (HSchG) in der Fassung vom 30.06.2017 (GVBI. S. 150), beginnt für alle Kinder, die bis einschließlich 1. Juli geboren sind und damit bis zum 30.06.2024 das 6. Lebensjahr vollenden, am 01.08.2024 die Schulpflicht. Unterrichtsbeginn ist Montag, der 26.08.2024.
Die Erziehungsberechtigten werden von der zuständigen Grundschule über die
weitere Terminplanung und den Ablauf des Anmeldeverfahrens informiert.
Bei der Anmeldung erfolgt eine Feststellung der deutschen Sprachkenntnisse. In Hessen wird Kindern mit Bedarf Förderung in Form von Vorlaufkursen schon vor dem Schuleintritt angeboten. Dies ist auch der Grund für das frühe Anmeldeverfahren.
Kinder, die nach dem 30.06.2024 das 6. Lebensjahr vollenden, können auf Antrag der
Erziehungsberechtigten aufgenommen werden. Die Entscheidung hierüber trifft gemäß § 58 Abs. 1 Satz 4 HSchG die Schulleitung unter Berücksichtigung des schulärztlichen Gutachtens. Bei Kindern, die nach dem 31. Dezember 2024 das 6. Lebensjahr vollenden, kann die Aufnahme vom Ergebnis einer zusätzlichen Überprüfung der geistigen und seelischen Entwicklung durch den Schulpsychologischen Dienst abhängig gemacht werden.
Marburg, 28.02.2023
DER KREISAUSSCHUSS
DES LANDKREISES MARBURG-BIEDENKOPF
gez.
Marian Zachow
Erster Kreisbeigeordneter
Osterferienprogramm mit der Stadt Gladenbach
Osterferienprogramm mit der Stadt Gladenbach
Auch in den Osterferien gibt es ein kleines Programm der Stadtjugendpflege
Gladenbach für Kinder und Jugendliche im Alter von 6 – 16 Jahren. Aus verschiedenen
Gründen ist es auf eine Woche komprimiert. Schaut doch mal, ob etwas für Euch dabei
ist. Termine und Informationen gibt es unter dem Link:
Anmeldungen können ab sofort vorgenommen werden.
Viel Spaß beim Batiken, Boßeln, Armbänder herstellen und Action Painting!
Für Rückfragen steht die Stadtjugendpflege der Stadt Gladenbach gern zur Verfügung:
Karl Nickel, Telefon 06462-201261, E-Mail: k.nickel@gladenbach.de
Christina Pfeifer, Telefon 06462-201222, E-Mail: ch.pfeifer@gladenbach.de
„Sauberhafte Landschaft“ 2023 – sind Sie dabei?
Die „Sauberhafte Landschaft“ 2023 rückt näher. Ende März werden wieder viele fleißige große und kleine Sammlerinnen und Sammler dafür sorgen, dass die Umwelt in unseren Mitgliedskommunen deutlich aufatmen kann.
Durch das gezielte Sammeln der Abfälle werden Boden, Luft und Wasser entlastet und viele Ressourcen wieder in den Recyclingkreislauf zurückgeführt.
Hinweis des MZV
Damit die Müllabfuhr in den Wintermonaten wetterseitig reibungslos erfolgen kann, sollte sichergestellt sein, dass die Straßen und Wege, die das Abfuhrfahrzeug anfahren muss, entsprechend gut geräumt sind.
Dies gilt vor allem für Hanglagen und Nebenstraßen. Ich bitte Sie daher, hierauf noch einmal ein besonderes Augenmerk zu richten und dies sicherzustellen.
Aktuell erhalten wir seitens des Abfuhrunternehmens vermehrt die Rückmeldung, dass aufgrund von nicht geräumten Straßen Abfuhren und Nachfuhren leider nicht ordnungsgemäß erfolgen können.
nächste Umbauphase K177
Am 23.01.2023 erfolgt der Umbau in die nächste Phase der grundhaften Erneuerung der Ortsverbindung von Gladenbach nach Kehlnbach (K 117). Diese bleibt bestehen bis zum 14.04.2023.
Wer hat Anspruch auf einen Zuschuss für seine Heizkosten?
Der zweite Heizkostenzuschuss entlastet insgesamt rund zwei Millionen Menschen – davon rund 660.000 Haushalte mit Wohngeld, in denen rund 1,5 Millionen Personen leben. Der Zuschuss hilft vielen Familien und Alleinerziehenden, vielen Seniorinnen und Senioren mit kleinen Einkommen oder Renten. Den zweiten Heizkostenzuschuss bekommen außerdem gut 553.000 Studierende und Azubis mit BAföG, Menschen in Aufstiegsfortbildung und Azubis mit Berufsausbildungsbeihilfe oder Ausbildungsgeld.
Die aktuell umzubauende Bushaltestelle in Gladenbach
Gladenbach, 12. März 2023
"Mornshäuser Straße" im unteren Teil der Bahnhofstraße
Die Bushaltestelle in der Bahnhofstraße soll nun als nächste Haltestelle barrierfrei umgebaut werden.
In einer Informationsveranstaltung vom 12. Januar 2023, zu der die betroffenen Anlieger eingeladen waren, wurde die Maßnahme im Kleinen Saal des Haus des Gastes vorgestellt.
I. Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2022
Die Bekanntmachung der Haushaltssatung und Genehmigung finden Sie hier.
Neue Dienstzeitregelung des Rathauses ab 01.01.2023 am Montagnachmittag
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
die Digitalisierung begegnet uns überall – und hat die Art, wie wir leben und arbeiten stark verändert. Auch im Rathaus der Stadt Gladenbach hält dieser Digitalisierungsprozess selbstverständlich Einzug und wird einige Arbeitsprozesse stark verändern. Das erfordert tiefgreifende Veränderungen.
Aus diesem Grund bleibt das Rathaus bis auf weiteres montagnachmittags geschlossen.
Es werden keine Termine vergeben. Auch ist eine telefonische Kontaktaufnahme zu den Sachbearbeiter*innen montagnachmittags nicht möglich.
Die Mitarbeiter*innen sind zu den regulären Öffnungszeiten natürlich weiterhin sehr gerne für sie erreichbar.
Wir bitten um Ihr Verständnis und wünschen Ihnen alles Gute für das Jahr 2023. Bleiben Sie gesund.
Der Magistrat der Stadt Gladenbach
Peter Kremer
Bürgermeister
Müllabfuhrzweckverband Biedenkopf mit neuer App
Der Müllabfuhrzweckverband Biedenkopf (MZV) stellt eine neue App vor, die den Bürgerinnen und Bürgern im Verbandsgebiet schnell und unkompliziert relevante Informationen verfügbar macht und die Kommunikation mit allen, die die App in Zukunft nutzen, deutlich vereinfacht.
Fahrplanänderungen zum Fahrplanwechsel 11. Dezember 2022
Am 11. Dezember 2022 ist Fahrplanwechsel. Änderungen an den Fahrplänen oder bspw. Änderungen beim Linienweg oder die Inbetriebnahme neuer Haltestellen werden weitgehend zu diesem Termin realisiert.
Verkehrsrechtliche Anordnung - Fahrzeuge über 3,5 to Sperrung im Bereich Runzhausen Richtung Bellnhausen
Durch diese Anordnung ist demnächst der LKW-Verkehr ab 3,5 to von Runzhausen in Richtung Bellnhausen nicht mehr möglich.
Dadurch kann kein gefährlicher LKW-Begegnungsverkehr mehr stattfinden.
Annahmebedingungen für die Astschnittsammlung auf den Sammelplätzen im LK MB
Gemeinsame Pressemitteilung des Landkreises Marburg-Biedenkopf, der Stadt Gladenbach und Hessen Mobil – Straßen- und Verkehrsmanagement
Gemeinsame Pressemitteilung des Landkreises Marburg-Biedenkopf, der Stadt Gladenbach und Hessen Mobil – Straßen- und Verkehrsmanagement
K 117: Ortsdurchfahrt Gladenbach in Richtung Kehlnbach wird saniert
Arbeiten beginnen am 5. April am Ortsausgang Gladenbach
Der Bürgermeister der Stadt Gladenbach
"Willkommen in Gladenbach" Ihre Spende - Ihre Hilfe
Liebe Gladenbacherinnen, liebe Gladenbacher.
Immer mehr Menschen flüchten vor Krieg, Terror und Verfolgung - auch zu uns nach Gladenbach kommen immer mehr Menschen und benötigen unsere Hilfe. Mit einer Unterbringung in menschenwürdige Unterkünfte alleine ist es nicht getan. Eine angemessene Betreuung und Hilfe zur Integration muss ebenfalls gewährleistet sein. Um dies zu erreichen, sind große Anstrengungen sowohl von Seiten des Landkreises, der Kommunen sowie auch von Seiten der Bevölkerung notwendig.