Logo Stadt Gladenbach
Logo Stadt Gladenbach
Rathaus

Stadt Gladenbach

 Karl-Waldschmidt-Str. 3
     35075 Gladenbach

 06462 201 0

 06462 201 118

magistrat@gladenbach.de

Der Bürgermeister der Stadt Gladenbach

Seit mehreren Monaten wächst in Gladenbach die Hilfsbereitschaft und  Solidarität vieler Bürgerinnen und Bürger, der Kirchen, der Vereine und anderer Organisationen und Gruppen. Besonders erfreulich ist festzustellen: Es haben sich einige Initiativen gebildet, die sich ehrenamtlich für die Flüchtlinge engagieren. Die Stadt Gladenbach bedankt sich bei diesen Helferinnen und Helfern für dieses soziale Engagement und die von ihnen gezeigte und praktizierte Nächstenliebe.

Diejenigen unter uns, die diese für dieses Engagement notwendige Zeit nicht haben, die aber die Arbeit der Ehrenamtlichen und Freiwilligen Helfer unbedingt unterstützen möchten, können dies auch mit einer freiwilligen finanziellen Geldspende tun. Die Stadt Gladenbach hat ein Konto eingerichtet, auf welches Sie einen Betrag nach Ihren freien Wünschen und Ihren Möglichkeiten spenden können. Mit diesem Geld wird die Stadt die ehrenamtliche und freiwillige Arbeit der Helfer unterstützen. Sei es vielleicht für ein Paar Fußballschuhe, vielleicht für eine Hallennutzungsgebühr beim Sport,  für z.B.  zusätzliche Unterwäsche und Strümpfe, vielleicht für die Bezahlung einer Untersuchung, die von der Krankenkasse nicht bezahlt wird, es gibt ganz viele Dinge. Für uns selbstverständlich, für die Flüchtlinge jedoch längst nicht. Auch ein Zuschuss zum Benzingeld für die ehrenamtlichen Betreuer könnte dadurch gewährt werden. Für all diese Kleinigkeiten, für die im Regelfall eben kein Geld vorhanden ist.
Spenden Sie bitte auf eines unserer folgenden Konten:

Sparkasse Marburg-Biedenkopf          IBAN: DE53 5335 0000 0160 0101 18    SWIFT-BIC.: HELADEF1MAR

VR Bank Lahn-Dill eG                         IBAN: DE59 5176 2434 0090 5270 02    SWIFT-BIC.: GENODE51BIK

Damit das Geld eindeutig zugeordnet werden kann, schreiben Sie in den Betreff "Willkommen in Gladenbach". Ihre Spende wird dann ausschließlich für diesen Zweck eingesetzt.

Helfen Sie den Ehrenamtlichen helfen. Schnell, unbürokratisch, einfach, zielorientiert.
Eine Bitte an alle Gladenbacher: Flüchtlinge brauchen neben unserer Hilfe für Unterbringung, für Ernährung und Arbeit auch die Unterstützung und persönliche Hilfe für Integration. Integration lässt sich nicht verordnen oder befehlen. Integration muss von Herzen kommen und muss gelebt werden. Helfen Sie mit, dass sich Gladenbach als eine engagierte, offene und tolerante Stadt präsentieren kann. Den Flüchtlingen möchten wir gerne sagen: „Willkommen in Gladenbach, willkommen in unserem Landkreis Marburg-Biedenkopf“.

Peter Kremer
Bürgermeister

zurück