(Letzte aktuellste Meldung oben! Alle Informationen in
.pdf-Format)
(14.12.2020)
(26.11.2020)
(24.11.2020)
(15.10.2020)
Notwendige Maßnahmen und Hinweise der
Stadt Gladenbach
► Dorfgemeinschafts- und Bürgerhäuser bleiben für private Feierlichkeiten weiter gesperrt
Die Dorfgemeinschafts- und Bürgerhäuser sowie andere kommunale Liegenschaften bleiben bis vorerst
31. Januar 2021 auch weiterhin für private Veranstaltungen und Feierlichkeiten gesperrt. Dies geschieht
im Konsens mit allen anderen Kommunen des Hinterlandes. (s. nachstehende Pressemitteilung)
(19.10.2020)
► Pressemiteilung
Im Rahmen einer gemeinsamen Beratung im Nachgang einer kreisweiten Bürgermeister-Telefonkonferenz vom heutigen Freitag haben sich die Bürgermeister der Städte und Gemeinden aus Angelburg, Bad Endbach, Biedenkopf, Breidenbach, Dautphetal, Gladenbach, Lohra und Steffenberg darauf verständigt, auf Grund der Verordnungslage des Landes Hessens und den Beschlüssen der Bund-Länder-Konferenz (BK/MPs) sowie der ab kommenden Montag geltenden Allgemeinverfügung des Landkreises Marburg-Biedenkopf auch zukünftig sehr vorsichtig und zum Schutz und zum Wohle der Gesundheit der Bürgerinnen und Bürger zu handeln. Dieses Handeln ist insbesondere vor dem Hintergrund notwendig, dass im Landkreis Marburg-Biedenkopf die Zahl der Corona-Infektionen wieder stark ansteigt und die daraus resultierenden Inzidenzwerte bereits auf der 4. Stufe des Eskalationskonzeptes des Landes Hessen angekommen sind. Mit heutigem Tag ist bereits eine Inzidenz von über 59 Infizierten/100.000 Einwohner in den letzten 7 Tagen erreicht worden.
Das bedeutet, dass zunächst befristet bis zum 31. Januar 2021, auch weiterhin keine Vermietungen für rein private Zecke (z.B. für Geburtstage, Hochzeiten o.ä. Jubiläen, Kaffee/Kuchen nach Bestattungen) von kommunalen Liegenschaften (Dorfgemeinschaftshäuser, Bürgerhäuser, dazugehörende Vorplätze etc.) in diesen Städten und Gemeinden erfolgen.
Vereinsgetragene Nutzungsvereinbarungen, für beispielsweise dringend notwendige Jahreshauptversammlungen hingegen, können jedoch nun unter Vorlage eines auf die jeweilige Liegenschaft (DGH, BGH etc.) abgestimmten Abstands- u. Hygienekonzeptes sowie unter der Zusicherung, das keine alkoholischen Getränke konsumiert werden, getroffen werden. Hier soll, wie bisher auch, eine für die Umsetzung des Hygiene- und Abstandskonzeptes zuständige Person als Ansprechpartner benannt werden.
Wichtig ist an dieser Stelle noch zu erwähnen, dass in der Allgemeinverfügung des Landkreises die Anzahl der Teilnehmer einer Veranstaltung in geschlossenen Räumlichkeiten nicht mehr die Größe 100 Personen überschreiten darf. Diese Grenze lag bisher bei 250 Personen (wenn es die Räumlichkeit und das Abstands- und Hygienekonzept hergegeben hat).
Im Namen aller Bürgermeister der genannten Kommunen – und bleiben Sie gesund!!
Peter Kremer
(16.10.2020)
► Hygiene- und Abstandsregeln für Spiel- u. Bolzplätze der Stadt Gladenbach
(21.03.2020)
► Stadt Gladenbach - Hinweise für geöffnete Einrichtungen und Geschäfte
(21.03.2020)
► Untersagung aller öffentlichen und privaten Veranstaltungen in den Räumlichkeiten der Stadt
Gladenbach (Dorfgemeinschaftshäuser, Bürgerhäuser, Kulturscheune, Haus des Gastes,
Feuerwehreinrichtungen, Schwimmbäder u.ä. ab sofort bis auf Weiteres
(16.03.2020)
Notwendige Maßnahmen und Hinweise des
Landkreises Marburg-Biedenkopf
Corona-Hotlines/E-Mail-Kontakt
Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf hat ein Servicetelefon für Corona-Verdachtsfälle eingerichtet. Sie erreichen die Hotline täglich von 9:00 bis 16:00 Uhr unter der Rufnummer 06421 405-4444.
Kontakt per E-Mail: corona@marburg-biedenkopf.de
Für allgemeine Fragen hat der Landkreis Marburg-Biedenkopf eine zusätzliche Info-Hotline des Gesundheitsamtes eingerichtet. In der Zeit von 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr können unter der Telefonnummer 0800-5554666 Informationen erfragt werden.
Kontakt per E-Mail: corona@marburg-biedenkopf.de
► 8. Allgemeinverfügung des Kreisausschusses des Landkreises Marburg-Biedenkopf zur
Bekämpfung des Corona-Virus an Schulen vom 22. Oktober 2020
(vom 26.10.2020)
► 7. Allgemeinverfügung des Kreisausschusses de's Landkreises Marburg-Biedenkopf zur
Bekämpfung des Corona-Virus vom 22. Oktober 2020
(vom 26.10.2020)
► 6. Allgemeinverfügung des Kreisausschusses des Landkreises Marburg-Biedenkopf zur
Bekämpfung des Corona-Virus vom 16. Oktober 2020
(vom 17.10.2020)
► 5. Allgemeinverfügung des Kreisausschusses des Landkreises Marburg-Biedenkopf zur
Bekämpfung des Corona-Virus vom 07. Oktober 2020
(vom 08.10.2020)
► Hinweise zu Kontakt- und Betriebsbeschränkungen für Zusammenkünfte und Veranstaltungen
während der Corona-Pandemie
(vom 22.06.2020)
► Verlängerung der 4. Allgemeinverfügung des Kreisausschusses des Landkreises
Marburg-Biedenkopf zur Bekämpfung des Corona-Virus vom 19. April 2020
(vom 03.05.2020)
► 4. Allgemeinverfügung des Kreisausschusses des Landkreises Marburg-Biedenkopf zur
Bekämpfung des Corona-Virus vom 19.April 2020
(vom 21.04.2020)
► Busverkehre im Landkreis Marburg-Biedenkopf; Fahrplan ab 20.04.2020
(vom 16.04.2020)
► Neues Angebot für Eltern, Familien und junge Erwachsene startet am 9. April
Corona-Krise: Stadt und Kreis organisieren „Beratung am Abend“ täglich von 19 bis 22 Uhr
(vom 09.04.2020)
► Schreiben an Handel und Gewerbe von Kammern und Behörden
Ein gemeinsames Schreiben der IHKs, KHs, der Bundesagentur für Arbeit, der Stadt Marburg
und des Landkreises an alle Betriebe im Landkreis
(vom 27.03.2020)
► Aktuelle Förderprograme
- Soforthilfe von Bund und Land (Corona Soforthilfe)
- Liquiditätshilfen, Rechtsfragen, Prüfungen
- Kurzarbeitergeld, Arbeitslosmeldung, Grundsicherung
- Fördermöglichkeiten
- Herabsetzung der Vorauszahlungen und zinsfreie Stundung von Steuerzahlungen
(vom 27.03.2020)
Pressemitteilungen des Regionalen Nahverkehrsverband Marburg-Biedenkopf (RNV) und der Kreisverwaltung Marburg-Biedenkopf (vom 24.03.2020)
► ÖPNV – Landkreis Marburg-Biedenkopf - Fahrplananpassungen im Busverkehr
► ÖPNV – Einschränkung des Rufbus-Angebots im Landkreis Marburg-Biedenkopf
► Allgemeinverfügung des Landkreises Marburg-Biedenkopf
(vom 21.03.2020)
► Hygiene in Einrichtungen, Betrieben und Begegnungsstätten Informationen Ihres Gesundheitsamtes
zum Coronavirus Stand 19.03.2020
► Kreis warnt vor dubiosen Corona-Tests an den Haustüren – Appell: Nur seriösen Quellen vertrauen
(vom 20.03.2020, 13.30 Uhr)
Notwendige Maßnahmen und Hinweise des
Landes Hessen
/uploads/Corona/03_Corona-Kontakt-_und_Betriebsbeschraenkungsverordnung_Stand_16.12.pdf
Kontakt:
https://corona.hessen.de
Bürgertelefon Hessen
Hotline
Hessenweite Hotline für Fragen, Anliegen und Informationen
zum Corona-Virus: 0800-555 4666 – täglich von 8 bis 20 Uhr.
Sie können uns Ihre Fragen auch unter
buergertelefon@stk.hessen.de
per Mail stellen.
Die Landesregierung hat am Mittwoch in einer Kabinettsitzung zu den Ergebnissen der
Bund-Länder-Konferenz vom Dienstag beraten und entsprechende Beschlüsse gefasst. Insbesondere die
Ausbreitung der neuen Virus-Variante aus Großbritannien, die von Wissenschaftlern als ansteckender
eingeschätzt wird als das Ursprungsvirus, gelte es zu bekämpfen.
(aktuelle-woche.hessen.de/ vom 22.01.2021))
(Auszug aus: aktuelle-woche.hessen.de/ vom 08.01.2021)
(Vom 08.01.2021)
(Vom 17.12.2020)
(Vom 17.12.2020)
(Vom 14.12.2020)
(Vom 14.12.2020)
(Vom 14.12.2020)
(Vom 14.12.2020)
► Vorgehen zur Eindämmung von SARS-CoV-2 in Hessen
Eskalationskonzept des Landes Hessen für die kreisfreien Städte und Landkreise
(Vom 09.12.2020)
► Auslegungshinweise zur Verordnung zur Beschränkung sozialer Kontakte und des Betriebs von
Einrichtungen und Angeboten aufgrund der Corona-Pandemie (Corona-Kontakt- und
Betriebsbeschränkungsverordnung), Stand: 20. November 2020
(Vom 24.11.2020)
► Auslegungshinweise zur Verordnung zur Beschränkung sozialer Kontakte und des Betriebs von
Einrichtungen und Angeboten aufgrund der Corona-Pandemie (Corona-Kontakt- und
Betriebsbeschränkungsverordnung), Stand: 11. November 2020
(Vom 12.11.2020)
► Auslegungshinweise zur Verordnung zur Beschränkung sozialer Kontakte und des Betriebs von
Einrichtungen und Angeboten aufgrund der Corona-Pandemie (Corona-Kontakt- und
Betriebsbeschränkungsverordnung)
Diese Regeln gelten ab Montag, 2. November 2020
(Vom 01.11.2020)
► Einundzwanzigste Verordnung zur Anpassung der Verordnungen zur Bekämpfung des Corona-Virus
Vom 29. Oktober 2020
(Vom 30.10.2020)
► Aktuelle Lesefassung Kontakt- u. Betriebsbeschränkungs-Verordnung
Die ganz neue Version der "Verordnung für Kontakt- und Betriebsbeschränkungen",
gültig ab 02. Oktober 2020, und gültig bis zunächst zum 31.Januar 2021.
(Vom 30.10.2020)
► Konsolidierte Lesefassung Verordnung zur Bekämpfung des Corona-Virus
Vom 13. März 2020 (Stand: 8. November 2020)
(Absonderung für Ein- und Rückreisende; Beobachtung)
(Vom 30.10.2020)
► Konsolidierte Lesefassung Zweite Verordnung zur Bekämpfung des Corona-Virus
(Vom 13. März 2020); (Stand: 1./2. November 2020)
(Besuche in Krankenhäusern, Alten- u. Pflegeheime, KiTas, Schulen, Notbetreuung, etc.
Gültig ab 02. November bis 31. Januar 2021)
(Vom 30.10.2020)
► Konsolidierte Lesefassung Verordnung zur Bekämpfung des Corona-Virus (Vom 13. März 2020)
(Stand: 1. November 2020)
(Quarantäne)
(Vom 30.10.2020)
► Auslegungshinweise zur Verordnung zur Beschränkung sozialer Kontakte und des Betriebs von
Einrichtungen und Angeboten aufgrund der Corona-Pandemie (Corona-Kontakt- und
Betriebsbeschränkungsverordnung) Stand: 21.10.2020
(Vom 26.10.2020)
► Verordnung zur Beschränkung von sozialen Kontakten und des Betriebes von Einrichtungen und von
Angeboten aufgrund der Corona-Pandemie (Corona-Kontakt- und
Betriebsbeschränkungsverordnung) vom 7. Mai 2020 - Lesefassung (Stand: 19. Oktober 2020)
(Hierbei sind die Beschlüsse der Ministerpräsidentenkonferenz mit der Bundeskanzlerin vom 14. Oktober
2020 noch nicht berücksichtigt!
(Vom 16.10.2020)
► Verordnung zur Beschränkung von sozialen Kontakten und des Betriebes von Einrichtungen und
von Angeboten aufgrund der Corona-Pandemie
(Corona-Kontakt- und Betriebsbeschränkungsverordnung) Vom 7. Mai 2020
Lesefassung (Stand: 15. August 2020)
(Vom 18.08.2020)
► Auslegungshinweise zur Verordnung zur Beschränkung sozialer Kontakte und des Betriebs von
Einrichtungen und Angeboten auf-grund der Corona-Pandemie (Corona-Kontakt- und Be-
triebsbeschränkungsverordnung) Stand: 15.08.2020
(Vom 18.08.2020)
► Team- und Schulsport ohne Anzahlbeschränkung
(Link zu hessen.de)
(Vom 24.07.2020)
► Auslegungshinweise zur Verordnung zur Beschränkung sozialer Kontakte und des Betriebs von
Einrichtungen und Angeboten aufgrund der Corona-Pandemie (Corona-Kontakt- und
Betriebsbeschränkungsverordnung) Stand: 06.07.2020
(Vom 06.07.2020)
► Verordnung zur Beschränkung von sozialen Kontakten und des Betriebes von Einrichtungen
und von Angeboten aufgrund der Corona-Pandemie (Corona-Kontakt- und
Betriebsbeschränkungsverordnung) Lesefassung (Stand: 6. Juli 2020)
(Vom 03.07.2020)
► Fünfzehnte Verordnung zur Anpassung der Verordnungen zur Bekämpfung des Corona-Virus
Vom 1. Juli 2020
(Vom 03.07..2020)
► 1. Verordnung zur Bekämpfung des Corona-Virus (Quarantäne)
Konsolidierte Lesefassung (Stand: 6. Juli 2020)
(Vom 03.07.2020)
► Zweite Verordnung zur Bekämpfung des Corona-Virus (Einrichtungen)
Konsolidierte Lesefassung (Stand: 6. Juli 2020)
(Vom 03.07.2020)
► Zweite Verordnung zur Bekämpfung des Corona-Virus (Einrichtungen)
Konsolidierte Lesefassung (Stand: 15. Juli 2020)
(Vom 03.07.2020)
► Land Hessen beschließt Bußgelder zum Schutz der Bevölkerung
(vom 02.04.2020) Pressestelle: Hessisches Ministerium des Innern und für Sport
► Sicherstellung der Abfallentsorgung in der Corona-Krise
Ergänzende Hinweise
(vom 01.04.2020)
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und
Verbraucherschutz
Notwendige Maßnahmen und Hinweise des
Regierungspräsidiums Gießen
Allgemeine Hinweise und Informationen
:
Abfallwirtschaft Lahn-Fulda
Bundesministerium für Arbeit und Soziales
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
Informationen der Bundesagentur für Arbeit -Regionaldirektion Hessen-